Triathlon in Neckarsulm

22.05.2022

Gruppenbild Neckarsulm 2022

Von Schnupperathleten bis Mastersliga – alle Altersklassen vertreten

Neckarsulm / Mengen Ungewohnt spät traf sich der Nachwuchs von Mengens Triathleten zum vierten Racepedia-Cup in Neckarsulm. Rund um das große Sportbad am Fuß der Weinberge war der Wettkampftag schon in vollem Gange. Frühmorgens starteten die Ligen Nord, Süd und Masters, so dass auf der Radstrecke ein stetes Sirren der schnellen Rennmaschinen zu hören war. Um 11:30 Uhr durften die Juniorinnen und Jugendlichen A mit der Frauenliga gemeinsam an den Start. Danach, mit der ersten Liga der Männer, stiegen Aaron Sigg , Junior Jahrgang 2004, und Daniel Schönenberger, Jugend A Jahrgang 2006, als Teilnehmer des Racepedia-Cups ins Wasser. Gute Zehn Minuten brauchten die beiden für 700 Meter schwimmen im Zickzack durch die Bahnen. Nach schnellen Wechseln galt es, vier Runden und insgesamt 20,4 Kilometer Radstrecke durch die Weinberge zu meistern. Dabei zeigte Daniel die stärkeren Beine, genau wie auf den vier Runden der ebenfalls steilen Laufstrecke von fünf Kilometern. Er finishte auf Rang zwei für die männliche Jugend A während Aaron Sigg für diese Distanzen sieben Minuten länger brauchte und – tapfer nach Fußproblemen auf der Laufstrecke – Platz fünf der Junioren erreichte.
Nach dem Volkstriathlon durften endlich die jüngeren Athleten an den Start. Hier präsentierte sich wieder die bewährte Vierergruppe der weiblichen Jugend B (Jahrgang 2007 und 2008) auf 400m Schwimmen, 10,2 km Rad und 2,5 km Lauf.

Sarah-Mueller_Neckarsulm2022.jpg

Einen überzeugenden Start-Ziel-Sieg bejubelten die Zuschauer bei Sarah Müller, die nach 44:34 mit komfortablem Polster vor der zweitplatzierten Anna Gernert vom Kraichgau Triathlon e.V., ins Ziel stürmte. Nach sechster Schwimmzeit überraschte Kira Schultz mit dritter Rad- und Laufzeit.

Sie überholte Teamkollegin Helene Deppler (Platz 6) und war schon als Dritte im Zielbogen. Nicht zuletzt durch Wasserkühlung und flotter Musik einer Jugendgruppe an der Laufstrecke, wie sie glücklich berichtete. Aléna Kersten kämpfte mit den Steigungen und erreichte Platz sieben. Das Team Müller, Schultz, Deppler sicherte sich mit dieser Leistung Platz eins mit der Mannschaft.

Sechs Jungen der Jahrgänge 2009 und 2010 aus Mengen kämpften um Platzierungen in der internen Mannschaftswertung. Samuel Spöcker, noch schwacher Schwimmer, radelte und lief von zwölfter Position kontinuierlich nach vorne und konnte sich so als Sechster einen Platz bei der Siegerehrung sichern. Mathis Borkenhagen, Luca Michel und Bence Rigó belegten die Plätze acht, neun und zehn. Knapp dahinter Marcel Selbherr auf zwölf und Dennis Füchsle auf 15. Alle zeigten sich hochzufrieden mit ihrer Leistung und hatten Spaß auf der schnellen Radstrecke. Sie sorgten in der Mannschaftswertung neben dem Siegerteam aus Langenau wieder für ein rotes Treppchen mit Teams auf Platz zwei und drei.
Nicht ganz so schnell, aber ebenso motiviert und mit viel Freude am Sport, beteiligten sich die Mädchen der Schüler A. Sarah Ullwer finishte auf Platz elf, Nele Pfeifer mit sechster Laufzeit im Feld erreichte Platz 13. Jana Imkenberg und Xenia Müller beendeten ihren Triathlon auf den Plätzen 15 und 16.
Nach zwei Wettkampfwochenenden gönnten sich die Jüngsten eine Pause, wie das kleine Starterfeld der Schüler B zeigte. Mengen mit ungewohnten zwei von neun Athleten am Start. Benedikt Spöcker lieferte solide seine Schwimm- und Radleistung ab, punktete dann mit bester Laufzeit und erreichte Platz fünf. Er traf bei der Siegerehrung neben dem Treppchen auf Anton Rädle, der sich nach neunter Schwimmzeit auf Platz sechs vorgearbeitet hatte. Die beiden freuten sich auf ihren Preis: Ein Kilo Pizzamehl, das gleich an die versorgenden Mütter weitergeleitet wurde. Wie die Jungen wurden Viktória Rigó und Josefine Rädle beklatscht, die mit Platz fünf und sechs ebenfalls das Getreidekilo mitnehmen durften.
Abgerundet wurde für die Teilnehmer am Racepedia-Cup der Tag mit Begegnungen der Mengener Ligaathletinnen vom Schwörer Team, die den Jüngeren zeigen, was aus kleinen Triathleten einmal werden kann.

Foto:
Sarah Müller auf Siegkurs, Beckenausstieg in Neckarsulm 2022 (Ina Schultz)
Vorfreude bei der Streckenbesichtigung, Schüler A und B in Neckarsulm 2022 (Franzi Zoller)

© Mengens Triathleten