 (Foto: Annegret Hoffmann)
(Foto: Annegret Hoffmann)Remchingen / Mengen
Der vierte Wettkampf im Racepedia-Cup holte Mengens Triathleten nach Remchingen. Nach Start im Schlossbad, galt es, Radrunden mit vielen Wendepunkten zum nahegelegenen Stadion zu fahren. Dort verfolgten die Zuschauer die Läufer bis in den Zielbogen. Die Organisation mit zwei Wechselzonen macht diesen Triathlon zu einem besonderen Erlebnis.
Zur Mittagszeit starteten die Schüler B Mädchen (Jahrgang 2014/15) zu 100 Meter Schwimmen, 2,5 Kilometer Rad und 400 Meter Laufen. Magdalena Kornmann kämpfte nach drittbester Schwimmzeit mit neun weiteren Athletinnen. Sie lief als Siebte ins Ziel.
Mit den fünf männlichen Athleten dieser Altersklasse aus Mengen war viel Ehrgeiz am Start. Vincent Rädle verbesserte seine Schwimmzeit und stieg diesmal schon als Fünfter aus dem Wasser. Als starker Radfahrer nahm er sich die zwei blauen Gegner aus Langenau vor. Er holte auf durch schnelle Wendepunkte und hartes Antreten. Noch vor dem Abstieg vom Rad, hatte er die zwei überholt und sprintete nach schnellem Wechsel als Zweiter auf die Laufstrecke und ins Ziel, hinter dem deutlich überlegenen Sieger Fabian Fink vom TSV Neustadt. Sylvester Schindler brachte sich mit drittbester Laufzeit auf Platz vier, Noah Graf belegte den achten Platz und konnte sich mit Vincent und Sylvester über Platz zwei auf dem Treppchen der Mannschaften freuen. Hannes Neumaier machte alles richtig und konnte sich diesmal gegen Teamkollege Lari Metzler behaupten. Mit fünf Sekunden Vorsprung brachte sich Hannes auf Platz zehn, vor Lari auf Platz elf.
Um 13:00 Uhr war die Strecke wieder frei für die nächsten zwei Jahrgänge. Von Mengen starteten drei Mädchen. Die starke Schwimmerin Viktória Rigó arbeitete allein auf den fast fünf Kilometern Radstrecke. Trotz Sichtweite auf die zwei Führenden, Sophia Aumann aus Dettingen und Isabella Otte von der Turnerschaft Langenau, konnte sie zwar mithalten, sich aber nicht ranarbeiten. Würde die Laufkraft zum Platzerhalt reichen? Sie reichte! Viktória lief mit guter Selbsteinschätzung ungefährdet als glückliche Dritte ins Ziel. Trainer Franz Gerhofer zeigte sich sehr zufrieden. Josefine Rädle lieferte eine ausgeglichene Leistung und sicherte sich Platz neun. Teamkollegin Frieda Biechele nahm sich diesmal beim Schwimmen etwas zurück, um genug Kraft für die zwei Folgedisziplinen zu haben. Auf der Laufstrecke wurde sie mit mehr Spaß und Platz 13 belohnt. Das reichte der Mannschaft für Platz zwei.
 (Foto: Steffen Kühner)
(Foto: Steffen Kühner)Bei den Jungen der Schüler A Jahrgang 2012/13 wollten Julian Graf und Benedikt Spöcker ganz vorne mitmischen. Benedikt lief nach 200 Metern Schwimmen direkt hinter Julian über die Zeitmessmatte. Auf der Radstrecke formierte sich eine Vierergruppe mit Emil Mayer vom VfL Pfullingen und Lennard Layer vom TC Backnang. Mit den bekannten Rivalen erreichten alle Vier gemeinsam die zweite Wechselzone. Hier hatte Benedikt die schnellste Technik, wurde aber vom deutlich laufstärkeren Emil abgehängt. Julian Graf mobilisierte alles und bekam seine Chance, als Benedikt kurz vor dem Ziel noch eine Zeitstrafe für einen Fehler in der Wechselzone ableisten musste. Benedikt sah seinen Teamkollegen ransprinten, ging in Startposition, bekam die Freigabe vom Kampfrichter und nebeneinander flogen beide Athleten dem Ziel entgegen. Pure Muskelkraft, Laufstärke und eiserner Wille verzerrte beide Gesichter. Der Kampf um Platz zwei oder drei wurde nicht entschieden: zeitgleich landeten beide Füße auf der Zeitmessmatte. Die Freunde durften sich Platz zwei teilen. Lian Tjawrinen erreichte als Elfter den Zielbogen und vervollständigte die beste Mannschaftswertung dieser Startgruppe.
Die gleichen Distanzen wie bei den Schülern A warteten auf die Jugend B, Jahrgänge 2010/11. Maia Lutz erreichte bei den weiblichen Teilnehmerinnen Patz zwölf.
Bei den 23 Männern der Jugend B konnte Jona Schultz die beste Schwimmzeit liefern, direkt dahinter Kaderathlet Tomke Borkenhagen. Auf der Radstrecke zog Tomke direkt nach vorne und fuhr ein einsames Rennen mit vierter Radzeit – genau zehn Minuten. Jona Schultz konnte hier nicht mithalten. Samuel Spöcker spielte seine Wadenstärke aus und zog nach 13. Schwimmzeit an den Konkurrenten vorbei. Tomke lieferte sich ein spannendes Rennen mit Dauerkonkurrent Ferdinand Lindemann vom SWSV Ulm um Platz zwei und entschied es für sich. Samuel schaffte Platz vier und dritter Roter im Ziel wurde Jona als Siebter der Gesamtwertung. Damit belegte das Team der männlichen Jugend B Platz eins vor dem SSV Ulm. Die Teamkollegen Jano Metzler und Lasse Baumgärtner erreichten die Plätze neun und elf.
Die männliche Jugend A startete gemeinsam mit der kleinen Gruppe der Junioren zum Supersprint über 400 Meter Schwimmen, 9600 Meter Rad auf sechs Runden und 2600 Meter Lauf auf vier Runden rund um die Sportplätze des FC Germania Singen.
Die Schwimmleistung der Athleten aus Mengen brachte Mathis Borkenhagen, Bence Rigó, Falk Mahler und Luca Michel gemeinsam auf die Radstrecke. Zehn Sekunden später folgten Daniel Schönenberger und Finn Metzler. Bereits in der ersten Radrunde formierten sich die Roten jedoch, gemäß ihrer Radstärke neu und es bildeten sich, mit einigen Gegnern, zwei Gruppen an der Spitze. Führend und allen voraus der spätere Sieger Miguel Müller vom DAV Ravensburg. In der ersten Gruppe die Junioren Daniel und Falk mit Jugend A Kaderathlet Mathis sowie Joel Schlosser vom SSV Ulm. Eine halbe Minute dahinter die zweite Radgruppe mit Luca, Bence und Finn zu denen sich zwei Konkurrenten aus Langenau und Sindelfingen gesellten. Beide Gruppen arbeiteten mit Platzwechseln zusammen und brachten die Radstrecke in etwa 18 Minuten hinter sich, um auf der Laufstrecke die endgültigen Plätze zu sichern. In der Jugend A belegte Mathis Borkenhagen Platz drei mit einer Zeit von 33:11 Minuten. 42 Sekunden später erreichte Finn Metzler als Vierter den Zielbogen, gefolgt von Bence Rigó auf Platz sechs. Luca Michel wollte trotz starkem Seitenstechen unbedingt die Teamwertung sichern und kämpfte eisern. Platz zwölf für ihn. Die Junioren mischten sich dazwischen mit Daniel Schönenberger auf Platz zwei und einer Endzeit von 32:41 Minuten. Falk Mahler ließ sich lange von Mathis mitziehen, um im Zielsprint vorbeizugehen auf Platz drei der Junioren.
Die Mannschaften zeigten sich rot-blau-rot auf dem Siegertreppchen: Platz eins für Daniel, Falk und Mathis, Platz zwei für die TSCH Langenau und Platz drei mit Finn, Bence und Luca. Ein sehr gutes Ergebnis!