Racepedia Cup Echterdingen/Neckarsulm

04.05.2025

Finn Metzler Zieleinlauf Echterdingen 2025 AH K.jpg

Geteilter Wettkampf – ein Team

Echterdingen / Neckarsulm / Mengen

Da die Veranstalter von Triathlonwettkämpfen nicht nur dem Nachwuchs, sondern auch allen Ligen einen Wettkampfort bieten wollen, wurde der Racepediacup geteilt. Die Jugend A und die Junioren durften sich in Echterdingen im Duathlon mit Laufen-Radfahren-Laufen eine Cupwertung erkämpfen und gleichzeitig in der Liga starten.

Das Schwörer Team TV Mengen der Frauenliga von Mengens Triathleten startete mit Karolin Brüstle, Julia Gabele, Kira Schultz und Helene Deppler. Bereits auf der ersten Laufstrecke mit fünf Kilometern zeigte Karolin ihre gute Form. Als Fünfte startete sie auf die 20,5 km lange Radstrecke, die durch die frühlingshaften Felder und ins Mühlental führt. Nach drei Runden folgte der abschließende Laufsplit mit zwei Runden über gesamt 2,5 km bis ins Ziel. Dort wartete sie auf ihr Team. Julia Gabele gesellte sich als 19. ihrer Altersklasse nach zwölf Minuten dazu. Kira und Helene folgten und gemeinsam belegten die ersten drei Platz zehn in der Teamwertung von insgesamt 19 Teams in der Frauenliga. Helene brachte die Doppelwertung einen neunten Platz im Racepedia Cup.

Zwei männliche Starter mischten sich in die erste Liga der Männer. Finn Metzler, Jugend A, kämpfte souverän in seiner Altersgruppe mit elf weiteren Athleten und belegte Platz eins. Daniel Schönenberger, in seinem letzten Jahr als Junior, erreichte Platz drei nach einer Stunde und vier Minuten. Beide zeigten sich sehr zufrieden mit dem Format Duathlon.

 

Drei Tage später starteten in Neckarsulm die jüngeren von Jugend B bis Schüler im ersten Triathlon der Saison. Der kühle Morgen brachte Unsicherheit in die Veranstaltung. Unter zwölf Grad müsste nach dem Schwimmen eine kurze Pause zum Umziehen eingebaut werden, um danach im Jagdstart die Radstrecke anzugehen. Niemand, weder Veranstalter noch Athleten, möchte diese Pause. Zum Glück brach die Wolkendecke auf und die Roten aus Mengen konnten sich im gewünschten Format mit Athleten aus ganz Baden-Württemberg messen.

Samuel Spöcker ging mit Ehrgeiz an den Start. Zwei Kaderathleten aus Neckarsulm würden das Feld wahrscheinlich anführen, dahinter war einiges möglich. Nach siebter Schwimmzeit, noch hinter Teamkollege Jona Schultz, dem Sieger aus Backnang, verließ Samuel das Wasser. Er arbeitete sich auf der hügeligen Radstrecke über zehn Kilometer kontinuierlich nach vorne und hatte zu Beginn der Laufstrecke den rosa Kaderanzug von Gianluca Capoporto in Sichtweite. 2500 Meter Lauf um sich anzunähern – Samuel wusste um die schwächere Laufleistung des Gegners, der zudem noch eine Zeitstrafe von zehn Sekunden vor dem Zieleinlauf abzuleisten hatte. Trotz Einsatz aller Kräfte, reichte es am Ende nicht zum Überholen und Samuel finishte als Dritter. Jano Metzler verlor beim hektischen Abstieg vom Rad einen Schuh und stürzte leicht. Auf der Laufstrecke konnte er Plätze gut machen und belegte Platz 13. Jona Schultz folgte auf Platz 15 und machte damit in der Mannschaftswertung Platz zwei möglich, hinter dem Team vom SSV Ulm. Lasse Baumgärtner erreichte als 16. den Zielbogen. Bei den Mädchen der Jugend B startete die schlanke Nele Pfeifer.  Sie fror deutlich auf den zwei Radrunden durch die Weinberge und lief als Elfte ins Ziel.

Die Schüler A der Jahrgänge 2012 und 2013 hatten sich im warmen Hallenbad vorbereitet. Die bekannten Gegner an der Spitze, Benedikt Spöcker von Mengens Triathleten, Emil Mayer vom VfL Pfullingen und Lennard Layer vom TC Backnang, rechneten sich gute Chancen aus. Schon auf den 200 Metern im Wasser taktierte Benedikt und hängte sich kraftsparend in den Wasserschatten von Emil. Gemeinsam mit Julian Graf starteten die vier Führenden auf die Radstrecke über fünf Kilometer und die abschließenden 1000 Meter Lauf. Am Ende hatte Emil Mayer ganze 19 Sekunden Vorsprung auf Benedikt, der mit Zielsprint nur drei Sekunden vor Lennard Layer Platz zwei für sich beanspruchte. Julian Graf finishte als Vierter. Mit Lian Tjawrinen, der auf Platz 14 sein Rennen beendete, belegten die drei Roten aus Mengen den ersten Platz mit der Mannschaft. Neo Röhling, als Vierter im Team, erreichte trotz plattem Reifen Platz 17.

Bei den Mädchen der Schüler A zeigte sich Viktória Rigó sehr zufrieden mit zweitbester Schwimmzeit im Feld der 16 Starterinnen. Trotz schwerer Beine nach dem Radeln, belegte sie einen guten vierten Platz. Heidi Schindler (Platz 7) und Josefine Rädle (Platz 11) zeigten ihr Können und alle drei stellten sich als zweite Mannschaft neben den Blauen der TSCH Langenau aufs Siegertreppchen. Frieda Biechele auf Platz zwölf, fasste direkt den Vorsatz, sich im Schwimmen zu verbessern.

Gleich sechs Jungen aus Mengen stellten sich im Wettkampf der Schüler B an den Beckenrand. 100 Meter Schwimmen, 2,5 Kilometer Rad und 400 Meter Laufstrecke sind die Einstiegsdistanzen eines Triathlons im Racepedia-Cup. Vincent Rädle stieg mit mäßiger Schwimmleistung als Siebter aus dem Wasser. Doch Rad und Lauf sind seine Spezialität und so hatte ihm keiner der sechzehn anderen Starter etwas entgegenzusetzen. Mit schnellen Wechseln und jeweils schnellster Rad- und Laufzeit siegte er souverän mit zehn Sekunden Vorsprung vor dem Konkurrenten Mattis Hoffmann aus Neustadt. Platz drei belegte Sylvester Schindler, Noah Graf schaffte den sechsten Platz. Damit sicherten sich die drei den Mannschaftssieg dieser Altersklasse. Lari Metzler ließ sich auf der Radstrecke zunächst von Hannes Neumaier mitziehen, um dann vorbeizufahren. Auf der Laufstrecke blieb er vorne und beendete sein Rennen als Zehnter, dahinter dann Hannes auf Elf und Ole Müller auf Platz 17. Damit erreichten die Mengener Platz vier mit ihrer zweiten Mannschaft.

Magdalena Kornmann zeigte ihre Schwimmstärke mit drittbester Zeit und konnte auch als Neuling auf dem Rennrad überzeugen. Am Ende reichte es für Platz sechs. Ronja Kuchelmeister gab alles und erkämpfte sich den neunten Platz.

Mit nur 50 Meter Schwimmen, aber gleicher Rad- und Laufstrecke, durften die Schnupperer bis Jahrgang 2016 einen Triathlon probieren. Ben Bolter und Eric Kuchelmeister machten alles richtig und sprinteten gemeinsam ins Ziel. Ben hatte die Nase vorne und belegte Platz sechs, um Haaresbreite vor Eric auf dem siebten Platz.

Ben Bolter, Eric Kuchelmeister Zielsprint Neckarsulm 2025 AH K.jpg

 

 

© Mengens Triathleten