Racepedia-Cup Backnang

26.04.2025

Finn Metzler Backnang 2025 AH K.jpg

Dauergast auf dem Podium

Backnang / Mengen

13 Schüler aus Mengen starteten zum Swim & Run, acht Athleten aus Jugend und Junioren kämpften im Aquathlon.

Im Mineralfreibad von Backnang wartete das große 50m Becken mit seinen acht Bahnen und 22,5 Grad Wassertemperatur auf die Triathleten aus ganz Baden-Württemberg. Den ersten Start bestritten die Schüler B, weiblich und männlich, der Jahrgänge 2014 und 2015. Mit sechs Jungen waren für Mengen zwei Mannschaftswertungen in Aussicht – sollten alle das Ziel nach 100 Meter Schwimmen und 800 Meter Laufen entlang der Murr erreichen. Als erster Mengener erreichte Vincent Rädle nach 5:19 Minuten das Ziel und legte mit Platz zwei gut vor. Sylvester Schindler und Noah Graf auf den Plätzen vier und sechs füllten die erste Mannschaft der Roten auf. In der Teamwertung fehlten aber doch ganze 10 Sekunden auf die Sieger vom TSV Neustadt. Platz neun belegte Hannes Neumaier, gefolgt von Lari Metzler auf Platz zehn. Zusammen mit Ole Müller (Platz 13) standen die drei als dritte Mannschaft strahlend auf dem Siegertreppchen.

Bei den Schülerinnen B erreichte Magdalena Kornmann Platz sieben und Ronja Kuchelmeister erkämpfte sich Platz elf.

Für die nächste Startgruppe der Schüler A fanden sich fünf Athleten aus Mengen am Beckenrand ein. Nach kurzem Einschwimmen für das Wassergefühl, hängten sich 28 Schwimmer am Rand ein – bis auf Bahn acht. Dort überlegte Benedikt Spöcker mit drei weiteren Athleten, wie wohl die beste Reihenfolge im Wasser wäre. Noch 30 Sekunden – es wurde weiter diskutiert. Zehn Sekunden – immer noch nicht im Wasser… und Pfiff. Das Feld startete ohne die Vier. Die Zuschauer, Eltern und Trainer riefen und pfiffen. Das wurde dann doch bemerkt und schnell sprangen alle ins Wasser, den anderen hinterher. Das würde nach den Regeln zur Disqualifikation führen, da der Start von unten erfolgen muss. Aber da die Athleten so lange getrödelt hatten, dass sie durch ihren Sprung keinen Vorteil hatten, gab es keine Strafen. Allerdings fehlten Benedikt im Ziel die entscheidenden vier bis fünf Sekunden und er musste sich mit Platz drei zufriedengeben. Da wäre sicher mehr möglich gewesen. Auf ihn folgte Julian Graf mit Platz vier. Nach 10:23 Minuten erreichte Heidi Schindler den Zielbogen als Fünfte der Mädchen. Josefine Rädle erkämpfte sich Platz acht und konnte sich mit Frieda Biechele (Platz 11) und Heidi über den Sieg als Mannschaft freuen.

Ab Jugend B wechselte der Modus in Aquathlon mit 300m Schwimmen, 800m Laufen, 150m Schwimmen und nochmal 1600m Laufen. Dazwischen immer durch die Wechselzone und Schwimmbrille mit Badekappe gegen Laufschuhe und Startband tauschen.

Jona Schultz Backnang 2025 AH K.jpg

Nach dem Start setzte sich Jona Schultz von Mengens Triathleten direkt an die Spitze der Schwimmer. Er dominierte souverän im Wasser und auf den Laufstrecken. Ganze neun Sekunden vor dem Zweitplatzierten Malte Friedrich aus Backnang lief er als Sieger der männlichen Jugend B ins Ziel. Teamkollege Samuel Spöcker traf 13 Sekunden später als Dritter ein. Mit Jano Metzler, der als Achter finishte, sicherten die drei sich außerdem den ersten Platz in der Mannschaftswertung. Lasse Baumgärtner beendete seinen Aquathlon zufreiden als Dreizehnter. Mit Platz sechs durfte sich Maia Lutz über einen Preis bei der Siegerehrung freuen. Als sechste Athletin der Jugend B aus Mengen freute sich Nele Pfeifer über ihren achten Platz.

20 beeindruckende Sportler sammelten sich für die letzte Startgruppe am Beckenrand. Die Jahrgänge 2008 und 2009 der Jugend A, gemeinsam mit den Junioren aus 2006 und 2007. Sie starteten zu 500m Schwimmen, 1600m Laufen, 250m Schwimmen und abschließenden 3200m Lauf. Dafür wird ungefähr eine halbe Stunde benötigt.

Finn Metzler stieg als Dritter aus dem Wasser. Schon im ersten Lauf setzte er sich an die Spitze und zeigte in der Wechselzone große Sorgfalt, alles richtig zu platzieren. Beim zweiten Lauf konnte er sich deutlich absetzen und lief sehr zufrieden mit 1:42 Minuten Vorsprung als Erster durch den Zielbogen. Starke Leistung! Für die Junioren kämpfte Daniel Schönenberger ganz vorne. Marvin Grimm vom TC Backnang hatte im Zielsprint das Nachsehen und musste sich geschlagen geben. Daniel siegte hier in seinem letzten Jahr Racepedia-Cup.

Damit zeigte sich die kleine Bühne der Siegerehrung in Backnang mit viel Rot und zufriedene Athleten, Eltern und Trainer fuhren heim nach Mengen.

 

 

© Mengens Triathleten