
Waiblingen / Mengen
Mit 18 Athleten reisten Mengens Triathleten am Sonntag sehr früh nach Remchingen zum ersten Triathlon im Racepedia-Cup 2022. Während Schwimmbecken und Ziel meistens dicht beieinander liegen, hatte der Gastverein TRT Remchingen hier eine Distanz von fast einem Kilometer dazwischen. Für Trainer und betreuende Eltern eine organisatorische Herausforderung. Schon bei der Vorbereitung der Athleten mit Streckenbesichtigung und Einrichten der Wechselzonen gab es viele Hürden und unklare Momente. Umso mehr muss die Leistung zu fehlerfreien Wettkämpfen gewürdigt werden.
Bereits um neun Uhr begannen die Schülerinnen B, mit Viktória Rigó für die Roten am Start, ihren Wettkampf über 100 Meter Schwimmen, 2,5 Kilometer Rad und 400 Meter Lauf. Nach 13:22 erreichte Viktória als Achte das Ziel. Ihre vier männlichen Teamkollegen der Jahrgänge 2011/12 starteten da gerade ihren Wettkampf mit dem Wissen, dass drei im Ziel eine Mannschaftswertung geben würde. Tomke Borkenhagen zeigte mit drittbester Schwimmzeit im Feld seine gute Technik und konnte diese Platzierung bis ins Ziel verteidigen. Benedikt Spöcker und Jano Metzler umkreisten sich auf Rad und Lauf. Das Duell gewann Benedikt (Platz 6) vor Jano (Platz 7). Als Neunter erreichte Camille Job das Ziel.
Das Feld der Schülerinnen A mit den Jahrgängen 2009/10 zog sich bereits beim Schwimmen der 200 Meter deutlich auseinander. Sarah Ullwer verließ als Neunte das Wasser und setzte sich flott vor eine Radgruppe, wurde auf der 4,8 km langen Strecke mit tückischen Verengungen ausgebremst – die Gruppe zog vorbei. Trotzdem konnte sie ihren Platz über 1000 Meter Lauf ins Ziel retten. Melina Kleiner und Maia Lutz zeigten beide ausgeglichene Leistungen in allen drei Disziplinen. Sie finishten auf den Plätzen zehn und elf.
Eine klare Traineransage gab es für Mathis Borkenhagen, der bei den Jungs als Zehnter aus dem Wasser stieg: „Platz sechs ist für dich drin!“ Und so radelte er mit starkem Antritt über die Strecke mit fünf Wendepunkten zur zweiten Wechselzone, die er nach zweitbester Radzeit erreichte. Auf der Laufstrecke holte er alles raus, gewann den Zielsprint gegen den besten Schwimmer im Feld, Emilian Huber von der LLG Wonnegau und erreichte den anvisierten Platz sechs. Mitstreiter Bence Rigó ging noch mit Mathis auf die Radstrecke und ließ sich mitziehen, konnte das Tempo dann nicht halten und erreichte als Zehnter den Zielbogen, 15 Sekunden vor dem dritten Mengener Samuel Spöcker (Platz 11). Jona Schultz belegte Platz 13.
Zum Start der Jugend B hatte sich die Sonne durch die Morgenfrische gearbeitet. Mit gleichen Distanzen wie die Schüler A stiegen zwölf Starterinnen ins Wasser, vier davon aus Mengen. Kaderathletin Nina Kleiner wechselte als Fünfte aufs Rad, verbesserte sich hier auf Platz vier und brachte diesen ins Ziel. Helene Deppler erreichte nach ausgeglichener Leistung Platz acht.
Hier erwarteten wir einen gut organisierten Wettkampf eines erfahrenen Veranstalters. Schnupperer Julian Graf, Jahrgang 2013, zeigte eine sehr gute Schwimmleistung und rannte als Erster in die Wechselzone. Dort zogen zwei Athleten an ihm vorbei und auf die Radstrecke. Doch Julian kann reintreten und überholte einen Gegner, hatte noch Laufkraft und brachte bei seinem ersten Triathlon den zweiten Platz ins Ziel. Die Schüler B bekamen kurz vor Start noch eine neue Ansage: Die Badekappe sollte direkt am Beckenrand weggeworfen werden und nicht in die Wechselzone getragen werden. Ein weiteres Detail im komplexen Wettkampf. Tomke Borkenhagen ließ sich dadurch nicht aufhalten. Als Dritter nach dem Beckenausstieg flog er durch die Wechselzone und war schon als Erster auf der Radstrecke. Etwas verunsichert, dass da sonst keiner war, zeigte er seine gute Rad- und Laufform und finishte souverän auf dem ersten Platz. Seine Teamkameraden zeigten ebenfalls solide Leistungen mit Benedikt Spöcker, der mit bester Laufzeit Rang 5 belegte, Jano Metzler (7.), Anton Rädle (9.) und Camille Job (15.). Die Mädchen der Schülerinnen B hatten Spaß und zeigten ihr Können mit Viktória Rigó (8.) und Josefine Rädle (10.).
Dann wurde es holprig: Die Laufstrecke der Schüler A führte ein Stück durchs Freibad und raus in den Park. Nach guten Schwimm- und Radleistungen standen die Athleten mitten auf der Laufstrecke vor einem verschlossenen Tor. Kein Streckenposten weit und breit. Jeglicher Vorsprung der Schwimm- und Radleistungen war verloren. Nachdem endlich aufgeschlossen wurde, rannte die ganze Gruppe weiter. Aber natürlich war der Lauf damit ungültig und musste  - nach  kurzer Beratung der Rennleitung - wiederholt werden. Lange Gesichter am Jagdstart, der dann aber, gut organisiert, die Athleten im richtigen Zeitabstand auf die Strecke schickte. Für zusätzliche Motivation sorgte Trainer Markus Michel bei den Mengener Schülern A mit einer versprochenen Runde Eis im Ziel. Im Team der Roten finishte Mathis Borkenhagen auf dem Siebten Platz, knapp vor Samuel Spöcker auf Acht. Dahinter Jona Schultz (13.), Luca Michel (14.), Bence Rigó (15.) und Marcel Selbherr (17.). Die Mädchen der Jahrgänge 2010 und 2009 belegten nach fehlerfreien Durchgängen mit Maia Lutz Platz 14, Nele Pfeifer Platz 15, Jana Imkenberg Platz 17 und Xenia Müller Platz 18.
Die Jugend B wurde angeführt von Mike Mayer in Hochform. 1:48 Minuten war sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten Jakob Friess von der Sport-Union Neckarsulm beim Siegsprint ins Ziel. Xaver Rebsam belegte Platz 9. Finn Metzler stürzte auf der Radstrecke und musste verletzt abbrechen. Das bewährte Mädchenteam der Mengener belegte mit Sarah Müller, Aléna Kersten und Kira Schultz die Plätze acht, zehn und elf.
Auch Daniel Schönenberger, nach dem Schwimmen mit Wettkampftunnelblick, rutschte auf der Radstrecke weg und stürzte. Als erfahrener Wettkämpfer stieg er mit Abschürfungen gleich wieder auf und verlor nur einen Platz. Er finishte auf Rang sieben. Vivien L´hoest erreichte den achten Platz.
Wir hoffen, dass unser nächster Wettkampf in Neckarsulm nur Gutes bringt und wünschen den verletzten Athleten gute Besserung!  
Foto:
Tomke Borkenhagen beim Beckenausstieg  (Foto: Ina Schultz)